Wordpress

WordPress Multisite mit Subdomains installieren

Eine „WordPress Multisite“ ist eine in der Blogging-Software „WordPress“ eingebaute Funktion, die mit nur einer Installation ein komplettes Blog-Netzwerk mit beliebig vielen eigenständigen Blog-Instanzen ermöglicht. In diesem Tutorial wird beschrieben, wie eine WordPress-Multisite eingerichtet und mit Subdomains betrieben wird. Schritte zur Einrichtung eines…

Weiterlesen

Die Blog-EM 2012

Parallel zur Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine veranstaltet Peer Wandiger im Jahr 2012 erneut einen Knock-out zwischen den Blogs, die Blog-EM 2012. Blog gegen Blog – einer scheidet aus, der andere kommt weiter. Die „Tore“ schießen dabei die Leser des Blogprojekts…



WordPress-Plugin: No Piwik for me

Im Beitrag Piwik datenschutzkonform einsetzen vom März 2011 bin ich u.a. bereits auf die Nutzung und Einbindung des Piwik OptOut-Iframes eingegangen. Piwik bietet den Webseiten-Besuchern eine einfache Möglichkeit, der Erfassung durch die Webanalyse-Anwendung Piwik zu widersprechen. Ein Mausklick / ein Haken bei…


Die Blogroll – wichtig oder weglassen?

Eine Menge Fragen die auch in dieser Woche wieder beim Webmaster Friday gestellt wurden und die Blogosphäre zum gemeinsamen Schreiben über ein Thema animieren sollen: Wird eine Blogroll eingesetzt und wenn ja warum? Welche Seiten finden den Weg in die eigene Blogroll…


Admin-Bereich von WordPress schützen

Ein Anmeldeformular ist bei den meisten Anwendungen im Internet komplett unge­schützt und lädt u.U. interessierte Hacker regelrecht zum Überwinden dieser Hürden ein. Ein paar Zeilen Shell-Script (oder welche Programmiersprache man favorisiert) und schon kann eine Brute-Force-Attacke starten. Hierbei wird einfach immer wieder…