Bilder freistellen und Hintergrund aus Fotos entfernen

Entdecken, hochladen, freistellen: Mit dem Hintergrund-Radierer von Depositphotos wird das Entfernen von Bildhintergründen zum Kinderspiel. In nur wenigen Sekunden zum professionell freigestellten Bild, bereit für alle kreativen Projekte. Keine Vorkenntnisse erforderlich!


Die Auswirkungen von Social Media auf SEO

In der digitalen Ära beeinflussen Social Media und SEO die Unternehmensvermarktung maßgeblich. Trotz scheinbarer Unabhängigkeit ergänzen sie sich: Soziale Signale wie Likes können die Suchmaschinensichtbarkeit erhöhen, obwohl sie nicht direkt Rankings beeinflussen. Inhalte, die auf Social Media viral gehen, erhalten mehr Backlinks, was die SEO stärkt. Lokale Unternehmen profitieren von Bewertungen auf Plattformen wie Facebook für ihre lokale SEO. Eine integrierte Strategie aus Social Media und SEO fördert Markenbekanntheit und Kundenbindung. Die Analyse dieser Synergien ist für den digitalen Erfolg entscheidend.


Anrufe von 039124354248

Sicherheitshinweise zu diesem Anrufer: Wer steckt hinter der Telefonnummer +4939124354248? Sind Anrufe von der ☎ 0391 24354248 aus Magdeburg gefährlich und ist Vorsicht geboten?



Grafikkarte

Eine Grafikkarte ist eine spezielle Hardwarekomponente in einem Computer, die hauptsächlich für die Verarbeitung von Grafiken und die Anzeige von Bildern auf dem Bildschirm zuständig ist. Ohne Grafikkarte müsste der Hauptprozessor (CPU) alle Grafikaufgaben übernehmen, was zu langsamer Leistung und schlechter Grafik…


2023 in Römischen Zahlen

Wie lässt sich die lateinische Zahl 2023 als Römische Zahl schreiben? Ist es MMXXIII oder doch MMXXIIV? So funktioniert die korrekte Umrechnung von lateinischen in römischen Zahlen und umgekehrt.


Die Top 4 besten Puzzles für Erwachsene 2023

Puzzeln ist ein klassisches Spiel, das bei Menschen jeden Alters beliebt ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Puzzles, von einfachen Legespielen bis hin zu komplexeren Logikrätseln. Puzzeln kann eine großartige Möglichkeit sein, sich zu entspannen und abzuschalten, oder es kann eine…


Über den Redirect301-Blog

Der Redirect 301 Blog ging im Sommer 2010 online. Damals hatte ich mit einer ganzen Reihe Weiterleitungen zu tun, die sich durch Relaunches verschiedener Kundenprojekte ergaben.

 

Die Redirects auf neue URL-Strukturen sollten hierbei hauptsächlich 404-Fehlerseiten vermeiden. Das Thema SEO war zu dieser Zeit eher ein zweitrangiges Anliegen, was ich trotzdem aus eigenem Antrieb nicht vernachlässigen wollte.

 

Natürlich gab es auch zu dieser Zeit bereits einige Foren und auch Ratgeberseiten zu Redirects, regulären Ausdrücken und zur Suchmaschinenoptmierung. Ich selbst wollte aber auch einen Blog / eine Website zu diesen und anderen technischen Fragestellungen im Netz haben. Und so entstand recht schnell Redirect301.de.

 

Die Domain 301redirect.de war damals bereits vergeben. Interessanterweise im gleichen Bürokomplex in Merseburg beim Eisy, den ich zu dieser Zeit noch nicht persönlich kannte. Naja, jetzt leitet diese Internetadresse natürlich per Statuscode 301 auf meine Seite weiter. Was sich nicht so alles mit Zeit ergibt … :)

 

In den Anfangsjahren waren es hauptsächlich Beiträge zu alltäglich in meinem beruflichen Umfeld auftretenden Problemen, die hier veröffentlicht wurden. Zuletzt kamen aufgrund der intensiveren SEO-Arbeit überwiegend Inhalte hinzu, die sich eher positiv auf den Traffic auswirken sollten. Dazu ein paar Tests und Fragestellungen, die sich in meiner Entourage ergaben.

 

Heute, am Tag wo ich diesen einleitenden Artikel für die Startseite von Redirect301.de schreibe, sind 244 Artikel veröffentlicht und sage und schreibe 190 unveröffentlichte, angefangene Beiträge in der WordPress-Datenbank.

 

Hier gibt es also auch weiterhin viel zu tun und ich nehme mir auf jeden Fall vor, eine gewisse Regelmäßigkeit in der Artikel-Veröffentlichung zu erreichen. Aufgrund zahlreicher anderer Websites und Kundenprojekte kommt das Bloggen hier leider viel zu kurz.

Screenshot: Redirect301.de im Jahr 2011

Screenshot: Redirect301.de im Jahr 2011