2023 in Römischen Zahlen
Wie lÀsst sich die lateinische Zahl 2023 als Römische Zahl schreiben? Ist es MMXXIII oder doch MMXXIIV? So funktioniert die korrekte Umrechnung von lateinischen in römischen Zahlen und umgekehrt.
WeiterlesenWie lÀsst sich die lateinische Zahl 2023 als Römische Zahl schreiben? Ist es MMXXIII oder doch MMXXIIV? So funktioniert die korrekte Umrechnung von lateinischen in römischen Zahlen und umgekehrt.
WeiterlesenPuzzeln ist ein klassisches Spiel, das bei Menschen jeden Alters beliebt ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Puzzles, von einfachen Legespielen bis hin zu komplexeren LogikrĂ€tseln. Puzzeln kann eine groĂartige Möglichkeit sein, sich zu entspannen und abzuschalten, oder es kann eine…
Heutzutage können die meisten Visa einfach online beantragt werden (E-Visum). Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Vergewissern Sie sich stets, dass Sie es mit einer zuverlĂ€ssigen Website zu tun haben und seien Sie vorsichtig mit Fotos oder Scans Ihres Passes. E-Visa-Antrag: Vorsicht vor…
In einer Zeit, in der sich das Leben vieler Menschen in Social-Media-Plattformen wie Instagram und Co, abspielt, ist es wichtig sich gut und ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren. Spezielle Posts, die besondere Aufmerksamkeit erregen, sind aber gar nicht so einfach zu erstellen. Was dabei…
Suchmaschinenoptimierung, Webseite
Wer in den Suchmaschinen vorne rangieren will, benötigt eine gute SEO-Strategie. In diesem Beitrag erlĂ€utern wir, wie eine solche Strategie aussehen kann und auf welche Faktoren der Google-Algorithmus derzeit besonderen Wert legt. Was ist eine SEO-Strategie? Eine SEO-Strategie kann als eine Art…
Wer das Statistik-Plugin Koko Analytics fĂŒr WordPress nutzt, und die Daten nicht nur dem Administrator prĂ€sentieren möchte, stöĂt schnell an die Grenzen dieser Erweiterung. StandardmĂ€Ăig werden nĂ€mlich keine unterschiedlichen Nutzer-Rollen durch das Plugin unterstĂŒtzt, sodass die Zugriffszahlen auf dem Dashboard und im…
Heute gab es nach einer langen Ruhephase mal wieder einen der typischen Spam-Anrufe. Die Telefonnummer 0353504574 wurde im Display angegeben. Aus einem Callcenter heraus wurde mir in schlechtem deutsch versucht zu erklĂ€ren, dass âmein Computer Signale sendet und ich gehackt wurdeâ. Nun…
Wer steckt hinter der Telefonnummer â 015145940181 bzw. â +49 0151 45940181 und sind Anrufe von dieser Nummer gefĂ€hrlich? Was kann man machen, um sich vor solch einer Kostenfalle zu schĂŒtzen?
Filter und Codeschnipsel, mit dem sich die Sprachauswahl auf der WordPress Login-Seite wieder entfernen lĂ€sst. Einfach kopieren und einfĂŒgen!
Der Redirect 301 Blog ging im Sommer 2010 online. Damals hatte ich mit einer ganzen Reihe Weiterleitungen zu tun, die sich durch Relaunches verschiedener Kundenprojekte ergaben.
Die Redirects auf neue URL-Strukturen sollten hierbei hauptsÀchlich 404-Fehlerseiten vermeiden. Das Thema SEO war zu dieser Zeit eher ein zweitrangiges Anliegen, was ich trotzdem aus eigenem Antrieb nicht vernachlÀssigen wollte.
NatĂŒrlich gab es auch zu dieser Zeit bereits einige Foren und auch Ratgeberseiten zu Redirects, regulĂ€ren AusdrĂŒcken und zur Suchmaschinenoptmierung. Ich selbst wollte aber auch einen Blog / eine Website zu diesen und anderen technischen Fragestellungen im Netz haben. Und so entstand recht schnell Redirect301.de.
Die Domain 301redirect.de war damals bereits vergeben. Interessanterweise im gleichen BĂŒrokomplex in Merseburg beim Eisy, den ich zu dieser Zeit noch nicht persönlich kannte. Naja, jetzt leitet diese Internetadresse natĂŒrlich per Statuscode 301 auf meine Seite weiter. Was sich nicht so alles mit Zeit ergibt ⊠:)
In den Anfangsjahren waren es hauptsĂ€chlich BeitrĂ€ge zu alltĂ€glich in meinem beruflichen Umfeld auftretenden Problemen, die hier veröffentlicht wurden. Zuletzt kamen aufgrund der intensiveren SEO-Arbeit ĂŒberwiegend Inhalte hinzu, die sich eher positiv auf den Traffic auswirken sollten. Dazu ein paar Tests und Fragestellungen, die sich in meiner Entourage ergaben.
Heute, am Tag wo ich diesen einleitenden Artikel fĂŒr die Startseite von Redirect301.de schreibe, sind 244 Artikel veröffentlicht und sage und schreibe 190 unveröffentlichte, angefangene BeitrĂ€ge in der WordPress-Datenbank.
Hier gibt es also auch weiterhin viel zu tun und ich nehme mir auf jeden Fall vor, eine gewisse RegelmĂ€Ăigkeit in der Artikel-Veröffentlichung zu erreichen. Aufgrund zahlreicher anderer Websites und Kundenprojekte kommt das Bloggen hier leider viel zu kurz.