Browser-Hijacker
Sie haben viele Namen: Delta Search, Snapdo, Babylon oder Claro Search. Was tun, wenn sich Startseite und Suchmaschine geändert haben und nervige Werbeeinblendungen stören?
WeiterlesenSie haben viele Namen: Delta Search, Snapdo, Babylon oder Claro Search. Was tun, wenn sich Startseite und Suchmaschine geändert haben und nervige Werbeeinblendungen stören?
WeiterlesenVor ein paar Wochen hatte ich hier im Blog eine Anleitung zum Entfernen von Snapdo, einer unnützen und schwer zu deinstallierenden Browser-Toolbar, veröffentlicht. Suchanfragen wie „snap.do toolbar löschen„, „wie kann ich snapdo entfernen“ oder „snapdo lässt sich nicht deinstallieren“ häufen sich seit…
Vollständige Deinstallation der Snap.do-Malware (Browser-Trojaner). Einfacher Schritt für Schritt Leitfaden zur vollständigen Systembereinigung unter Windows für alle Browser. Anleitung zum Wiederherstellen der gewohnten Browser-Einstellungen.
Bereits im Artikel mit der Anleitung zum GVU-Trojaner entfernen habe ich die Videos zur Systemwiederherstellung von Alex Ken (nicht von mir) hier im Blog vorgestellt und durch zusätzliche Hinweise meinerseits sowie durch nützliche Links ergänzt. Zahlreiche Fragen und Kommentare zu dieser Anleitung…
Die Entwickler des weit verbreiteten BKA-Trojaners schrecken vor nichts zurück. Seit kurzem sind Varianten dieses Schädlings im Umlauf, die den eigenen PC sperren und kinderpornografische Bilder aus dem Internet herunter laden. Auch bei dieser Variation des Virus wird den Betroffenen vorgetäuscht, dass…
Schritt für Schritt Video-Anleitung, welche die Entfernung des GVU-Virus, der u.a. auch als BKA-Trojaner bekannt geworden ist, umfassend beschreibt.
Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen ist in dieser BKA-Trojaner Variante der vermeintliche Absender. Wer sich diese Malware – oder besser Ransomware – auf seinen Windows-Rechner eingefangen hat, wird einer ganzen Reihe Gesetzesübertretungen beschuldigt und schließlich zur Zahlung von 100 Euro per…
Eine weitere, neue Variante des Bundespolizei-Virus verhindert eine Windows-Ausführung im abgesicherten Modus. Einer per F8-Taste erreichbaren Startvariante des Microsoft-Betriebssystems, bei der sich aus verschiedenen Modi der verwendeten Windows-Version eine Auswahl (z.B. „letzte funktionierende Version“, „abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung“ und so weiter) treffen…