Beitrag wurde zuletzt am aktualisiert

Alternative Tonspur bei Fußballspielen auf ARD/ZDF

Alternative Tonspur bei Fußballübertragungen von ARD und ZDFAlternative Tonspur bei Fußballübertragungen von ARD und ZDF

Wenn der TV-Kommentar zur Fußball-WM nervt, heißt es Sender wechseln oder auf den zweiten Tonkanal umschalten

Welche Kommentatorin beziehungsweise welcher Kommentator die Übertragung eines Fußballspiels auf ARD und ZDF kommentiert, kann durchaus ausschlaggebend dafür sein, ob man als Zuschauer auf der Couch mehr oder weniger Spaß an einem Spiel hat.

Gerade in den sozialen Netzwerken fallen bei WM-Spielen recht oft die Namen Béla Réthy und Claudia Neumann, die bei vielen Zuschauern weniger gut anzukommen scheinen. Das ist sicherlich alles irgendwo Geschmackssache – und was den einen nervt, bemerkt ein anderer Fußballfan gar nicht.

Beispielhafte Kommentare bei Twitter während der WM 2018

Beispielhafte Kommentare bei Twitter während der WM 2018 zum Hashtag #Neumann

Viele Zuschauer aus Deutschland wechseln dann (wenn möglich) auf österreichische oder schweizerische TV-Sender, auf Sky sowie auf Streaming-Dienste wie Waipu, Zattoo oder DAZN.

Alternativer Kommentar auf ARD, ZDF und deren Livestream-Angeboten

Bei vielen Fußball-Übertragungen auf ARD und ZDF sowie auf deren Livestream-Angeboten besteht die Möglichkeit, auf eine zweite, alternative Tonspur umzuschalten. Seit Ende 2013 und vor allem der WM 2014 in Brasilien wird bei Länderspielen vielfach die sogenannte Audiodeskription angeboten. Gedacht für sehbehinderte Fußballfreunde wird hierbei der Kommentar der ARD-Hörfunk-Reporter als Alternative zugeschalten.

Bei allen aktuellen TV-Geräten sollte es die Möglichkeit geben, den Audio-Kanal zu wechseln. Vor Filmen hat man das sicherlich auch als nicht sehbehinderter Fernsehzuschauer schon das eine oder andere Mal mitbekommen, dass es einen zweiten Tonkanal mit einer Bildbeschreibung gibt.

Bei Fußballüberagungen von Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft, aber auch bei anderen Paarungen der WM 2018 in Russland, werden alle (?) Spiele mit einem Alternativkommentar übertragen.

So wechselt ihr den Audio-Kanal

Beim WM-Livestream der Sportschau bzw. dem ZDF sollte man über die Einstellungen des Video-Players versuchen, ob ein zweiter Audio-Kanal angeboten wird. In dem Fall einfach die Alternative auswählen und fertig.

WM-Livestream des ZDF (Screenshot)

WM-Livestream des ZDF (Screenshot)

Am Fernseher lässt sich nicht pauschal sagen, wie das welcher Hersteller gelöst hat. Hier auf der Fernbedienung Ausschau halten, ob es eine Audio-Taste gibt. Andere Geräte haben hierfür in den Einstellungen einen separaten Bereich für die Audio-Optionen.

Hierfür einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, danach googeln oder einfach kurz z.B. bei Amazon nachschauen, ob das eigene Gerät diese Funktionalität anbietet.

TV-Optionen Audiosprache

TV-Optionen Audiosprache

Zweikanalton am TV-Gerät umstellen

Zweikanalton am TV-Gerät umstellen

Weitere Informationen zum Empfang und zur Audiodeskription am Fernsehgerät


Wie macht ihr das, wenn der Kommentator / die Kommentatorin nervt? Schreibt es bitte in die Kommentare.

3 Kommentare zu "Alternative Tonspur bei Fußballspielen auf ARD/ZDF"

  1. Moin,
    den alternativen Komentar habe ich erst zu diesem Turnier entdeckt und nutze den Kanal tatsächlich häufig. Mit kleinem Kind zu Hause soll bei uns der TV nicht die ganze Zeit an sein aber man möchte ja auch kein Spiel verpassen. Gerade am Samstag mit 4 Spielen am Tag war es daher nützlich, den TV auszuschalten (habe einen AV Receiver mit Bildschirm + Sat Receiver) und den zweiten Audio Kanal zu nutzen. War dann wie Bundesliga Konferenz übers Radio. Nur der TV Kommentar von Herrn Rethy usw. ohne Bild kann man ja echt vergessen.

    Schade nur, dass man den zweiten Kommentar nicht als eigenen Audio Stream übers Internet bzw. Web-Radio empfangen kann. Das wäre für lange Autofahrten während der Spiele perfekt. Zwar werden die Deutschland Spiele ab der KO Phase im WDR Rundfunk übertragen, aber es gibt ja auch noch andere interessante Partien ohne deutsche Beteiligung…

  2. Die ARD stellt den Livestream der Audiodeskription der Spiele auf sportschau.de zur Verfügung, das ZDF auf barrierefreiheit.zdf.de. ARD und ZDF senden zu allen Spielen eine Audiodeskription auf dem zweiten Tonkanal. Es handelt sich dabei nicht um die Vollreportage im Radio, weil Radiokommentar und Audiodeskription nicht wirklich vergleichbar sind. Im Radiokommentar geht es darum, Emotionen rüberzubringen und die Hörer zu unterhalten. -Die Audiodeskription ist dagegen eine detaillierte Beschreibung des Spielgeschehens. Ein zentraler Bestandteil ist die sog. Verortung, die es im normalen Radiokommentar so gut wie gar nicht gibt. Im Radio wird beispielsweise mit emotionaler Stimme „Freistoß vor dem spanischen Tor“ gesagt. In der Audiodeskription heißt es statt dessen mit ruhigerer Stimme „Freistoß 20 Meter vor dem spanischen Tor“. Danach wird beschrieben, wie die mauer aufgestellt wird. Bei der Vollreportage des gleichen Spiels im Radio wird in diesem Moment erzählt, wie spannend diese Situation jetzt ist – darauf folgt ein meist belangloser, aber unterhaltsamer Dialog der beiden kommentatoren (z.B. was der Pizzabecker aus der Heimatstadt des einen Kommentators vor dem Spiel getippt hat). Der eigentliche Kommentar setzt dann i.d.R. frühestens mit der Ausführung des Freistoßes ein, manchmal aber auch erst bei einer Torszene. Die Zielgruppe der Audiodeskription sind blinde und sehbehinderte, die sich durch eine genaue Beschreibung ein Bild des Spiels machen wollen. Die Zielgruppe des Radiokommentars sind z.B. Autofahrer, die unterhalten und mit der emotionalen Kommentierung von Highlights über das Spiel informiert werden wollen. In den Stadien der Bundesliga können blinde und sehbehinderte übrigens eine Audiodeskription von dafür geschulten Kommentatoren über Kopfhörer erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.